Die Seiten werden nicht mehr aktualisiert – hier finden Sie nur archivierte Beiträge.
Logo BBF ---
grün und orangener Balken 1   grün und orangener Balken 3

Links zur Historischen Bildungsforschung

Inhalt Allgemeine Informationen zur historischen Bildungsforschung Navigationsstandort Bibliotheken mit bildungshistorischen Beständen


Bibliotheken mit bildungshistorischen Beständen

 

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften/Akademiebibliothek
    [Details]
Die Akademiebibliothek besitzt eine lückenlose Sammlung der Publikationen der nahezu 300 Jahre bestehenden Gelehrtensozietät. Ihr heutiger Bestand umfasst ca. 650.000 Medieneinheiten und rund 890 laufend gehaltene Zeitschriften. Die Akademiebibliothek gliedert sich in die Zentrale Bibliothek, die Teilbibliothek Griechisch-römische Altertumskunde sowie die Handbibliotheken der Akademievorhaben und interdisziplinären Arbeitsgruppen. Zum Sammelgebiet der Zentralen Bibliothek gehören insbesondere: Akademieschriften und Schriften wissenschaftlicher Gesellschaften aus aller Welt, Schriften der Akademiemitglieder und über sie, Nachschlage- und Quellenwerke sowie andere Lesesaalliteratur, Schriften zur Wissenschaftsforschung/Wissenschaftsentwicklung.  

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
(BBF)
    [Details]
Zweitgrößte pädagogische Spezialbibliothek Europas mit über 730.000 Bänden und einem bedeutenden bildungsgeschichtlichen Archiv. Hervorgegangen aus der Deutschen Lehrerbücherei bzw. der Pädagogischen Zentralbibliothek der DDR wurde sie 1992 neugegründet. Im Bestand sind: Sammlung der Rara mit etwa 12.000 Bänden (Erscheinungsjahre 1485-1830); ca. 4.700 Titel pädagogischer Periodika (Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbücher) der Erscheinungsjahre 1739-1945; Nachlässe u.a. von Friedrich Fröbel, Adolph Diesterweg, Berthold Otto und Adolf Reichwein; Sammlung an Schulprogrammen bzw. Jahresberichten höherer Schulen Preußens (rund 70.000 Bände) den Zeitraum von Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1940 umfassend; Handschriftensammlung - Briefe und Dokumente zum Schulalltag.  

Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen
(HSW)
    [Details]
Der Bestand beinhaltet Quellen zur Bildungsgeschichte des Hör- und Sprachgeschädigtenwesen, u.a.: älteste Schriften des Fachgebietes, Handschriften, schöngeistige Literatur (der Hörgeschädigte in der Literatur und als Autor), Werke hörgeschädigter Künstler.  

Bibliothek des Melanchthonhauses Bretten
    [Details]
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Melanchthon-Forschung. Die Bibliothek des 1903 eingeweihten Melanchthon-Gedächtnishauses hat ihren Grundstock in den Schenkungen und dem Nachlass des Berliner Kirchenhistorikers Nikolaus Müller (1857-1912). Durch seine Vermittlung kamen 400 Bände aus dem Nachlass des 1896 verstorbenen Theologen Wilhelm Krafft und Dubletten der Wittenberger Lutherhalle hinzu. Darüber hinaus flossen der Bibliothek auch reichhaltige Stiftungen zu, z.B. des Großherzogs Friedrich I. von Baden, der Herzogin Marie von Anhalt und des Brettener Stadtrats Georg Wörner. 1903 konnten ca. 3000 Titel (Monographien und Forschungsaufsätze) gezählt werden. Hinzu kamen 1912 etwa 1200 Bände aus Nachlass Nikolaus Müllers. Nachdem für 1960 5140 Titel notiert worden waren, wuchs der Bestand, insbesondere durch die Schenkung des 1976 verstorbenen Melanchthon-Bibliographen Wilhelm Hammer (ca. 1300 Titel, zumeist 20. Jh.) auf heute ca. 12000 Titel (Monographien und Forschungsaufsätze) an. Die bibliothekarische Betreuung liegt seit 1987 in den Händen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und des Melanchthonhauses.  

Franckesche Stiftungen zu Halle/Saale
    [Details]
Im Bildungskosmos Franckesche Stiftungen sind die Bildungsstufen von der Kinderkrippe bis zur Universität vertreten. Die Stiftungen tragen selbst museale Einrichtungen und unterhalten ein reges Ausstellungswesen. Zudem tragen sie das Studienzentrum August Hermann Francke sowie zusammen mit der Martin-Luther-Universität das Interdisziplinäre Zentrum für Pietismusforschung, außerdem ein Kinderkreativzentrum, ein Familienkompetenzzentrum, drei Kindertagesstätten und einen Grundschulhort, weitere vier Schulen sind auf dem Gelände angesiedelt. Der Erwerb sozialer Kompetenzen sowie einer umfassenden kulturellen Bildung mit Schwerpunkt auf musischer Bildung, interkulturellen Erfahrungen und dem Erlernen alter und neuer Sprachen charakterisiert die schulische Programmatik in den Stiftungen. Schüler und Studierende, pädagogische, kulturelle und wissenschaftliche Praxis sind auf vielen Ebenen und auf vielfältigste Weise miteinander vernetzt.  

Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin
    [Details]
Die Staatsbibliothek besitzt mit der Kinder- und Jugendbuchabteilung eine der wenigen großen wissenschaftlichen Spezialsammlungen zur Kinder- und Jugendliteratur. Der Bestand umfasst historische und moderne Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt, Zeitschriften, Originalillustrationen zum Kinderbuch, Bilderbogen und Plakate. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Sammlung alter deutscher Kinderbücher, die zu den umfangreichsten und bedeutendsten ihrer Art in Europa gehört. Die Bestände der Abteilung stehen allen Lesern zur Verfügung, die sich zu wissenschaftlichen und beruflichen Zwecken mit dem Kinder- und Jugendbuch befassen.  

Universitätsbibliothek Augsburg - Sondersammlung historische Schulbücher 1500 bis 1920     [Details]
Die Sammlung historischer Schulbücher (ca. 12000 Titel) enhält die Bibliothek des Cassianeums, die Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek und die Schulbuchbestände der Universitätsbibliothek. Eine besondere Bestandsdichte besteht für den Zeitraum 1840 bis 1900. Alle Titel sind im Bibliotheks-OPAC nachgewiesen.  

Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
(UB)
    [Details]
Die UB Erlangen betreut seit 50 Jahren das Sondersammelgebiet Bildungsforschung. Dabei wird auf einen qualitativ guten Bestand an pädagogischer Literatur des 18. u. 19. Jahrhunderts aufgebaut. Gesammelt werden: Zeitschriften, Bücher, Dissertationen u. Reports, Lehrpläne u. Richtlinien, Lehrerhandbücher, Didaktiken, Elternratgeber u. Fallstudien, Mikrofilme u. Mikrofiches,Online-Publikationen Mit Hilfe des kostenpflichtigen Dokument-SchnellieferdienstSUBITO werden Bücher u. Zeitschriftenaufsätze direkt an den Arbeitsplatz u. auch nach Hause geliefert.  

Bibliotheksverbünde

Bibliotheksverbund Bayern (BVB)     [Details]
Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ist der regionale Zusammenschluss von über 100 Bibliotheken unterschiedlicher Größenordnungen und Fachorientierungen in Bayern. Zum Verbund gehören die Bayerische Staatsbibliothek, die Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken, die regionalen staatlichen Bibliotheken sowie eine Vielzahl weiterer Bibliotheken in Bayern.  

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)     [Details]
Der KVK ist ein an der UB Karlsruhe entwickeltes Meta-Suchinterface für WWW-Bibliotheks- und Buchhandelskataloge weltweit. Er weist ca. 500 Millionen Bücher aus Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen nach. Neben dem klassischen KVK gibt es auf KVK Technik basierende Regional- und Spezialkataloge.  

Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV)     [Details]
Der Gemeinsame Bibliotheksverbund der Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen bietet Zugriff auf das vielfältige Datenbankangebot des GBV mit Bestellmöglichkeiten über Online-Fernleihe und GBVdirekt/subito, Informationsangebote für Literatursuchende und bibliothekarische Nutzer und vieles mehr .  

barkowski@bbf.dipf.de